Q&A - Fragen und Antworten

Allgemein

Der erste Schritt in meiner Praxis ist ein unverbindliches Einführungs- bzw. Erstgespräch, dieses dient für ein erstes Kennenlernen, in dem wir gemeinsam Ihre Anliegen, Wünsche und Ziele besprechen. Hierbei wird auch abgeklärt, in welcher genauen Kombination die psychologische Beratung, Kinesiologie und die Tiefenentspannungsliege, abgestimmt auf Ihre Situation, eingesetzt wird. Sie können mir Ihre bisherigen Erfahrungen berichten und wir entwickeln gemeinsam einen Lösungsweg, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Je nach Zielsetzung arbeiten wir in einer oder mehreren Sitzungen daran, Ihre persönliche Lösung zu erreichen. Jede Sitzung ist eine Kombination aus Verstehen und Lösen, sodass Sie den Prozess aktiv mitgestalten.
Mein Anliegen in der Arbeit mit Ihnen ist es, rasche, für Sie optimale und nachhaltige Lösungen für Ihre individuellen Themen zu erreichen.

Diesbezügliche Unsicherheiten werden alle im unverbindlichen Erstgespräch geklärt. Ihre Fragen werden geklärt, die Erwartungen besprochen und wir finden heraus, welche Methoden für Ihre individuelle Situation am besten sind.

Ich lege aufgrund meiner inneren Haltung Ihnen gegenüber großen Wert darauf, dass Sie sich bei mir sicher und verstanden fühlen. Als psychologische Beraterin unterliege ich außerdem der gesetzlichen Verschwiegenheitsverpflichtung und behandle alle Inforationen, die Sie mir anvertrauen, mit höchster Diskretion und Vertrauen.

Psychologische Beratung / Kinesiologie

Dauer der Einheit: 50 Minuten
Kennenlernangebot – 45 €
jede weitere Einheit – 65 €

Psychologische Beratung / Kinesiologie inkl. Swave Tiefenentspannungsliege

Dauer der Einheit: 90 Minuten
Kennenlernangebot – 65 €
jede weitere Einheit – 95 €

Swave Tiefenentspannungsliege

Typ 1
Dauer der Einheit: 45 Minuten
Kennenlernangebot – 45 €
jede weitere Einheit – 55 €
Typ 2
Dauer der Einheit: 70 Minuten
Kennenlernangebot – 75 €
jede weitere Einheit – 85 €

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 48 Stunden im Voraus abzusagen. Bei kurzzeitigen Absagen innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin oder bei Nichterscheinen fällt die volle Gebühr der geplanten Sitzung an. Ich danke für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse derzeit nicht möglich ist. Bei privaten Zusatzversicherungen könnte es eine teilweise Rückerstattung geben. Ich empfehle Ihnen, sich vorab bei Ihrer Versicherung zu informieren, um mögliche Vorteile zu nutzen

Dieser kann für Gesundheitsdienstleistungen einmal jährlich eingelöst werden und direkt bei der SVS beantragt werden.

Ja, ich biete bei Bedarf auch Online Sitzungen an, diese sind genauso wirksam und strukturiert wie die Präsenztermine. Sie können bequem von zu Hause aus an den Sitzungen teilnehmen und die gleiche Qualität und Unterstützung erfahren. Die kinesiologischen Tests werden ebenfalls angepasst, sodass Sie die vollen Vorteile der Sitzung genießen können. Die einzige Einschränkung die sich daraus ergibt, dass Sie nicht in den Genuss und die zusätzlich unterstütze Wirkung der Tiefenentspannungsliege kommen.

Eine psychologische Beratung ist kein langwieriger psychotherapeutischer Prozess, sondern ein kurz- bis mittelfristiger, lösungsorientierter Ansatz, der darauf abzielt, konkrete Herausforderungen zu bewältigen und rasch, spürbare Fortschritte zu erzielen. Im Gegensatz zu einer Therapie, die häufig tief in die Vergangenheit eintaucht, konzentriert sich die Beratung auf Ihre aktuellen Anliegen und vor allem darauf, praktische Lösungen zu entwickeln. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht Themen sein können, die Sie bereits seit längerem oder langem belasten und gelöst werden sollen.

Mit Hilfe der Kombination aus Kinesiologie und psychologischer Beratung können tiefere Muster und Blockaden nachhaltig gelöst werden, was zusätzlich zu langfristigen positiven Veränderungen führt. Ziel ist es, Ihre Gedanken und Emotionen zu klären, belastende Muster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern sowie Ihre Resilienz und Ihr Selbstvertrauen zu stärken – immer mit dem Fokus auf schnelle und nachhaltige positive Veränderungen.

Viele Klienten erleben bereits nach der ersten Sitzung eine spürbare Veränderung oder Erleichterung. Die Dauer und die Häufigkeit der Sitzungen hängt dabei ganz von Ihrer persönlichen Situation und den zu bearbeitenden Themen ab. In der Regel reichen wenige Sitzungen aus, um deutliche Fortschritte zu erzielen, wobei die genaue Anzahl je nach Ihrem individuellen Anliegen variieren kann.

Um das Beste aus Ihrer Sitzung herauszuholen, gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen können, sich vorzubereiten:

  • Offenheit: Seien Sie offen für den Prozess, auch wenn er manchmal herausfordernd ist. Veränderung braucht die Bereitschaft, neue Perspektiven zuzulassen.
  • Ruhe und Zeit: Planen Sie nach der Sitzung genug Zeit ein, um das Erlebte sacken zu lassen. Eine Sitzung kann emotional oder körperlich intensiver sein, daher ist es gut, sich danach nicht direkt mit weiteren Verpflichtungen zu belasten.
  • Klarheit über Ihre Ziele: Überlegen Sie sich vorab, was Sie erreichen möchten und welche Themen Sie ansprechen wollen. Das hilft uns, den Fokus der Sitzung optimal zu gestalten.

Das ist völlig normal und Teil des Veränderungsprozesses. In der psychologischen Beratung und besonders in der Kinesiologie kann es sein, dass während der Sitzung emotionale Reaktionen wie Trauer, Wut oder Angst auftreten. Diese Reaktionen zeigen, dass tiefere Schichten in Ihrem Unterbewusstsein aktiviert werden.

  • Sie sind jederzeit sicher und unterstützt. Ich begleite Sie durch den Prozess und gebe Ihnen Werkzeuge an die Hand, wie Sie mit intensiven Gefühlen umgehen können.
  • Emotionen, die im Rahmen der Sitzung aufkommen, sind eine Chance, alte Wunden zu heilen. Ich helfe Ihnen dabei, diese Emotionen zu verarbeiten, ohne dass diese dabei überwältigend wirken.

Es ist wichtig zu wissen, dass nach intensiven emotionalen Prozessen oft eine große Erleichterung und ein neues Gefühl der inneren Balance eintreten.

 

Die Kombination bietet einen besonders ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit. Durch die Integration dieser drei Methoden entsteht ein vielschichtiger Prozess, der den Körper, den Geist und die Emotionen gleichermaßen anspricht.
Die psychologische Beratung bietet die verbale und kognitive Ebene des Heilungsprozesses. Sie ermöglicht es, Gedanken, Glaubenssätze, Verhaltensmuster und emotionale Reaktionen zu verstehen, zu reflektieren und zu bearbeiten. Die Beratung fördert auch die Entwicklung neuer Perspektiven und positiver Denkweisen, die im Rahmen von der Kinesiologie und der Tiefenentspannung weiter unterstützt werden. Sie bildet aber die Grundlage für die Arbeit mit den anderen beiden Methoden.
Die Kinesiologie geht über den verbalen Zugang hinaus und nutzt den Körper, um unbewusste Blockaden und emotionale Spannungen zu identifizieren und zu lösen. Sie wirkt auf der energetischen Ebene und nutzt den Muskeltest, um die Blockaden und dysfunktionalen Muster im Körper zu erkennen. Dies fördert die emotionale Entlastung und die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu regulieren.

Die Swave Tiefenentspannungsliege setzt auf Vibrationen, die den Körper in eine tiefe Entspannung versetzen. Diese Methode spricht sowohl den physischen Körper als auch das Nervensystem an und wirkt beruhigend auf das emotionale System. In der Kombination mit den anderen beiden Methoden hat sie den Vorteil, dass eine tiefere körperliche Integration der emotionalen und mentalen Prozesse angestoßen wird. Bewußtseinsprozesse und Veränderungen, die in der Beratung und durch die Kinesiologie gemacht wurden, können durch die körperliche Entspannung in das Nervensystem aufgenommen und in den Körper und die Psyche optimal integriert werden und nachhaltig verankert und stabilisiert werden.

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung ist flexibel, lösungsorientiert und unterstützt Klienten dabei, ihre Herausforderungen zu bewältigen, Klarheit zu finden und ihre psychische Gesundheit zu fördern.
Sie kann sowohl in einer kurzen, lösungsorientierten Form als auch in einem längerem Prozess stattfinden, je nach den Bedürfnissen der Klienten.

  • Gesprächsorientiert: Psychologische Beratung basiert hauptsächlich auf Gesprächen, bei denen der Klient seine Anliegen, Probleme oder Herausforderungen darlegt. Der Berater hört aktiv zu, stellt klärende Fragen und hilft, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
  • Lösungs- und ressourcenorientiert: Ziel der Beratung ist es nicht nur, Probleme zu analysieren, sondern vor allem Lösungen zu entwickeln. Der Berater unterstützt die Klienten dabei, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen.
  • Präventiv und unterstützend: Psychologische Beratung kann sowohl in Krisenzeiten als auch präventiv genutzt werden, um psychischen Belastungen entgegenzuwirken, z. B. bei Stress, Überforderung, Beziehungsproblemen oder beruflichen Herausforderungen. Sie ist auch hilfreich für Menschen, die ihre persönlichen oder beruflichen Ziele klären und erreichen möchten.
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Stressbewältigung und Umgang mit Belastungen
  • Innere Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
  • Angst, Sorgen oder Ängste (z. B. Zukunftsängste, Prüfungsangst)
  • Entscheidungsfindung und Klarheit in schwierigen Lebensphasen
  • Beziehungsprobleme (z. B. Partnerschaft, Familie, Beruf)
  • Selbstwert und Selbstvertrauen stärken
  • Arbeitsthemen
  • Veränderungen im Leben, wie Umzüge, neue Lebensrollen oder Berufswechsel
  • Kommunikationsprobleme und Konflikte in familiären, sozialen oder beruflichen Kontexten
  • Motivation und Zielverwirklichung (z. B. berufliche Orientierung, persönliche Ziele)
  • Mobbing
  • Gesundheit
  • Erziehung
  • Sexualität
  • Förderung der Selbstreflexion: Klienten sollen in der Beratung ein besseres Verständnis für ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster entwickeln.
  • Erarbeitung von Lösungsstrategien: Der Berater hilft den Klienten, effektive Strategien und Werkzeuge zu entwickeln, um mit ihren Herausforderungen umzugehen.
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit: Klienten sollen das Gefühl bekommen, dass sie in der Lage sind, ihre Lebenssituation aktiv zu beeinflussen und Veränderungen herbeizuführen.
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung: Die Beratung hilft dabei, klarere Entscheidungen zu treffen und den nächsten Schritt in schwierigen Situationen zu finden.

Kinesiologie

Kinesiologische Methoden in der psychologischen Beratung bieten eine einzigartige, körperorientierte Herangehensweise, die tiefgehende Veränderungen auf emotionaler und mentaler Ebene fördern kann. Der Vorteil ist, dass wir in der Kinesiologie mit 95% unseres Bewusstseins – nämlich dem Unterbewusstsein arbeiten, der Teil, wo wir normalerweise nur schwer Zugang dazu erhalten, aber genau dort sind wichtige Prägungen, Abspeicherungen, Muster und Glaubenssätze verankert. Kinesiologie basiert auf der Annahme, dass der Körper und der Geist miteinander verbunden sind und dass körperliche Reaktionen – insbesondere Muskelreaktionen – Informationen über den psychischen Zustand eines Menschen liefern können.

Der Muskeltest ist zentrales Werkzeug in der Kinesiologie. Psychische und physische Themen und deren Hintergründe sind häufig unbewusst und können mit Hilfe des Muskeltest sehr leicht und klar identifiziert werden. Reagiert der Körper des Klienten auf einen psychischen Reiz, so lässt sich der „Testarm“ leicht nach unten drücken. Nach der kinesiologischen Vorstellung blockiert der stressauslösende Faktor die durch den Körper fließende Energie und schwächt schlagartig alle Muskeln des Körpers, auch den Testmuskel. Der Muskeltest kann sowohl direkt am Klienten durchgeführt werden, als auch stellvertretend durch die Kinesiologin, die ihren eigenen Muskel testet, um die Informationen des Klienten zu ermitteln.

Kinesiologische Methoden können dazu beitragen, emotionale Erfahrungen zu identifizieren, die der Klient vielleicht schon lange verdrängt hat. Diese Blockaden können durch Trauer, Angst, Wut oder andere negative Emotionen entstanden sein, die sich dann im Körper unbewusst manifestiert haben und das psychische Gleichgewicht beeinträchtigen. Psychische und emotionale Probleme wirken sich oft auf den Körper aus und umgekehrt.

Der Ansatz der Ganzheitlichkeit, der Körper, Geist und Emotionen gleichermaßen einbezieht, trägt dazu bei, nachhaltige und transformative Veränderungen zu ermöglichen. Dies entspricht auch meinem persönlichen Ansatz in der Praxis, weshalb ich diese Herangehensweise sehr schätze und bei Klienten einsetze.

Kinesiologische Methoden bieten in der psychologischen Beratung eine wertvolle Ergänzung, indem sie den Zugang zu unbewussten Blockaden und emotionalen Mustern erleichtern und die Selbstregulation des Körpers und Geistes fördern. Sie ermöglichen eine schnelle, tiefgehende Bearbeitung von emotionalen und psychischen Problemen und Traumen, die auf körperlicher und energetischer Ebene wirken.

  • schnelle Ergebnisse mit tiefgreifender Wirkung, die vor allem dauerhaft sind
  • Unbewußte emotionale Blockaden lösen
  • negative Glaubenssätze oder ungelöste Konflikte als Ursache von psychischen und physischen Problemen erkennen und auflösen
  • traumatische Erfahrungen bzw. Erlebnisse emotional verändern und dadurch auflösen
  • Ressourcenorientierter Zugang
  • Muskeltest als diagnostisches Werkzeug – er spricht immer die Wahrheit
  • Schnelle emotionale Befreiung von Themen
  • Erleichterung bzw. mehr Leichtigkeit durch emotionale Heilungsprozesse
  • Stressabbau und Selbstregulation
  • Körperliche Entspannung durch positive mentale Veränderung
  • Rasche Integration von neuen Denkmustern
  • Selbstbewusstsein wird angehoben
  • Selbstverantwortung wird in Leichtigkeit gestärkt
  • Fähigkeit zur Selbstregulation wird unterstützt u.v.m.

Swave Tiefenentspannungsliege

Die Swave Tiefenentspannungsliege ist eine unterstützende Methode, die in meiner Praxis zur Anwendung kommt, um den Körper in einen tiefen Entspannungszustand zu versetzen. Dies fördert die Selbstregulation des Körpers und aktiviert die inneren Heilungsmechanismen. Die Anwendung dieser Liege ist besonders effektiv in Verbindung mit psychologischer Beratung und der Kinesiologie.

Wie sie funktioniert:

  • Tiefe Entspannung: Durch Vibrationen und Frequenzen wird das Nervensystem beruhigt, was zu einer tiefen Entspannung führt.
  • Förderung von Heilungsprozessen: In diesem entspannten Zustand ist der Körper in der Lage, emotionale und körperliche Blockaden zu lösen und Neues zu integrieren bzw. zu verankern
  • Regeneration: Die Liege hilft nicht nur beim Stressabbau, sondern unterstützt auch den gesamten Körper bei der Regeneration und der Förderung von Vitalität.

Die Swave Liege wird entweder am Ende einer Sitzung integriert, um das Erlebte zu verarbeiten, oder sie wird als unabhängige, vom psychologischen Prozess entkoppelte Entspannungsmethode angewandt.

Ja, die Swave Entspannungsliege kann auch ohne psychologische Beratung genutzt werden. Sie ist eine wunderbare Methode zur Förderung von tiefem Stressabbau und körperlicher Regeneration, die dem Körper hilft, in einen Zustand der Ruhe und Heilung zu kommen. Auch ohne die Verbindung zu einer psychologischen Sitzung bietet die Liege wertvolle Unterstützung bei der Aktivierung der Selbstregulation und der Lösung von Blockaden.

 

Die Liege wirkt in erster Linie über physische Vibrationen, die direkt den Körper stimulieren und das Nervensystem beeinflussen. Diese körperliche Wirkung hat Auswirkungen auf die Psyche:
Die sanften, rhythmischen Vibrationen der Liege helfen, das sympathische Nervensystem zu beruhigen und den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen.
Psychisch kann dies zu einer spürbaren Reduktion von Angstgefühlen und innerer Unruhe führen.

Durch die tiefe körperliche Entspannung können emotionale Blockaden, die sich als Verspannungen oder Stress im Körper manifestieren, gelöst werden. Diese Auflösung von inneren Spannungen kann psychisch zu einem Gefühl der Befreiung und emotionalen Leichtigkeit führen.

Während der Anwendung auf der Liege können sich Klienten intensiver ihrer körperlichen Empfindungen bewusst werden, was zu einer stärkeren Achtsamkeit gegenüber ihren psychischen Zuständen führt. Dies fördert das Bewusstsein für die eigenen emotionalen Reaktionen und ermöglicht eine bessere Selbstreflexion. Die Fähigkeit der Selbstreflexion ist wiederum ein wichtiger Faktor für das persönliche Vorankommen in der psychologischen Beratung.

Langfristig kann die regelmäßige Nutzung der Tiefenentspannungsliege dazu beitragen, die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken. Der Körper gewöhnt sich an die Entspannungsmechanismen, wodurch sich die Fähigkeit verbessert, mit zukünftigen stressigen oder belastenden Situationen besser umzugehen.

Die Kombination bietet einen besonders ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit. Durch die Integration dieser drei Methoden entsteht ein vielschichtiger Prozess, der den Körper, den Geist und die Emotionen gleichermaßen anspricht.

Die psychologische Beratung bietet die verbale und kognitive Ebene des Heilungsprozesses. Sie ermöglicht es, Gedanken, Glaubenssätze, Verhaltensmuster und emotionale Reaktionen zu verstehen, zu reflektieren und zu bearbeiten. Die Beratung fördert auch die Entwicklung neuer Perspektiven und positiver Denkweisen, die im Rahmen von der Kinesiologie und der Tiefenentspannung weiter unterstützt werden. Sie bildet aber die Grundlage für die Arbeit mit den anderen beiden Methoden. Die Kinesiologie geht über den verbalen Zugang hinaus und nutzt den Körper, um unbewusste Blockaden und emotionale Spannungen zu identifizieren und zu lösen. Sie wirkt auf der energetischen Ebene und nutzt den Muskeltest, um die Blockaden und dysfunktionalen Muster im Körper zu erkennen. Dies fördert die emotionale Entlastung und die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu regulieren. Die Swave Tiefenentspannungsliege setzt auf Vibrationen, die den Körper in eine tiefe Entspannung versetzen. Diese Methode spricht sowohl den physischen Körper als auch das Nervensystem an und wirkt beruhigend auf das emotionale System. In der Kombination mit den anderen beiden Methoden hat sie den Vorteil, dass eine tiefere körperliche Integration der emotionalen und mentalen Prozesse angestoßen wird. Bewußtseinsprozesse und Veränderungen, die in der Beratung und durch die Kinesiologie gemacht wurden, können durch die körperliche Entspannung in das Nervensystem aufgenommen und in den Körper und die Psyche optimal integriert werden und nachhaltig verankert und stabilisiert werden.

Es sind beides Verfahren, die auf die Förderung der körperlichen und seelischen Entspannung abzielen. Sie nutzen beide Schwingungen und Frequenzen um das Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen. Was ist jetzt der Unterschied zwischen den beiden Methoden: Die Liege nutzt mechanische Vibrationen, die während der Nutzung konstant auf den Körper übertragen werden. Durch die sanften Vibrationen wird der Körper in einen Zustand versetzt, in dem die Klienten oft intensiver auf ihre eigenen Empfindungen und Gefühle achten können. Der Fokus auf den eigenen Körper kann zu einer erhöhten Wahrnehmung von Verspannungen oder emotionalen und energetischen Blockaden führen, die durch die Vibrationen gelöst werden können. Die Schwingungen wirken aber auf den gesamten Körper ein und so können sich neben den mentalen auch körperliche Blockaden lösen. Es werden Verspannungen abgebaut und das autonome Nervensystem wird beruhigt. Bei der Klangschalentherapie wird eine Vielzahl von Tönen und Frequenzen gearbeitet, die tief in den Körper eindringen können und ein Energiegleichgewicht im Körper herstellen. Sie fördern die Entspannung, indem sie Blockaden im energetischen System lösen.

 

Grundsätzlich ist die Existenz und das Wissen um Schwingungen und Frequenzen nichts neues. Bereits vor 150 Jahren wurde daran geforscht. Es so, dass alles, jeder Mensch, jedes Ding, jede Pflanze und auch die Erde an sich eine Grundschwingung hat. Es existiert nichts auf der Erde, das keine Schwingung hätte. Ein Beispiel für Schwingungen könnte ein Pendel sein, das hin und her schwingt, oder auch eine Gitarrenseite. Die Frequenz beschreibt, wie oft die Schwingung innerhalb einer festgelegten Zeitspanne stattfindet. Die Frequenz ist also die Maßeinheit, die beschreibt, wie schnell dieser Prozess abläuft.

Jetzt gibt es Frequenzen die gesundheitsförderlich sind und andere die man eher als schädlich bezeichnen kann. Gute Frequenzen sind solche, die die Entspannung fördern und die Selbstheilungskräfte aktivieren – so genannte Binaurale Beats – also im Frequenzbereich der Delta, Theta und Alpha Wellen – dies sind jene, die man durch die Nutzung der Tiefenentspannungsliege bekommt.
Schädliche Frequenzen kennen wir aus dem Bereich der Mikrowelle oder Hochfrequenzstrahlung wie 5 G – die ich natürlich nicht nutze.

 

Ja, ich höre immer wieder von Klienten, dass sie sich nach der Sitzung emotional stabil und zentriert fühlen, dabei sehr entspannt sind, geistig klar und fokussiert sind.

Dies ist deshalb der Fall, weil Schwingungen und Frequenzen die hier genutzt werden, den Körper und den Geist anstoßen, sich wieder neu auszurichten und zwar in eine für den Körper gesunde und heilende Grundschwingung.

Setzen Sie den ersten Schritt in Richtung positiver Veränderung...

…und kontaktieren Sie mich um gemeinsam Ihre Transformation zu beginnen!